3_20220902_135034_0002
2_20220902_135034_0001
1_20220902_135034_0000
2_20220902_135034_0001
3_20220902_135034_0002
previous arrow
next arrow

Die Rothko Kapelle – ein Meditationsraum

“Bilder einer Musik
die Musik der Bilder”

Bilder-Ausstellung und Computer-Installation
von Wolf Werdigier und Jens Barth

Vernissage:
3. November, 18.00 Uhr
weitere Termine:
10. und 24. November, 18.00 Uhr


Die Ausstellung geht von der Idee der Rothko Kapelle aus. Diese wurde in Houston, Texas von Mark Rothko als nicht konfessioneller Meditationsraum konzipiert. Morton Feldman schuf eine eigene Musikkomposition für diesen Raum. Diese Komposition war für uns der Anlass weiter mit dem Zusammenwirken von Musik und Malerei zu experimentieren. Drei Opernarien wurden ausgewählt.
 
Die dahinterliegenden Handlungen der Arien wurden in figurativen, abstrakten und Architektur-Bildern ausgedrückt. Alle Bilder sind in einem einzigen Raum aufgestellt, der abgedunkelt ist. Ein speziell konzipiertes Computerprogramm von Jens Barth steuert die Beleuchtung einzelner Bilder während die Arien zu hören sind.
 
Bei der Rothko Kapelle wird dem Auge gestattet, frei im Raum zu schweifen. Die Musik „prallt nicht frontal auf ein einzelnes Bild,“ das Auge ist frei. Dieses Prinzip wird durch die wechselnde Beleuchtung mehrerer Bilder im dunklen Raum weiterentwickelt. Wir werden sehen welche Erlebnisse jeder der Betrachter aus dem Meditationsraum mitnehmen kann.


Veranstaltungen


Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis
Film: Kurt Brazda
Musik: Karlheinz Essl „après l’avant” (2021)
Montage: Alexandra Löwy